Radsatz für Streetstepper RS20

Seit Herbst 2013 warte ich auf die Verfügbarkeit des neuen Streetstepper RS20 als Nachfolger meines Streetstepper Sport. Inzwischen finden sich auf der Produktseite nun auch die Detailinformationen zur technischen Ausstattung, vor allem der Schaltung. Daher besteht jetzt Hoffnung, daß vielleicht Ende April 2014 ein RS20 statt der bisherigen Version „Sport“ in die Garage kommt.
Die aufgelistete Serienausstattung umfasst Shimano RM70 (Acera) Naben mit 36 Löchern, sowie ein Shimano ALTUS 9-fach Schaltwerk. Diese Serienlaufräder und Schaltungsteile werden gegen hochwertigere Komponenten ausgetauscht. Zur entspannenden Linderung einer sehr lästigen Verkühlung finden bereits vorab erste Tauschteil-Überlegungen statt.

Das Vorderrad aus Kinetix Comp 28 Loch Felge mit SON Delux Nabendynamo und schwarzen Sapim Laser Speichen wird unverändert vom alten Streetstepper Sport übernommen und dient dem Betrieb mit Licht und/oder Navi. Und auch die beim alten Stepper nachgerüstete Kinetix 28-Loch Felge kann nach dem Rückbau des alten Hinterrades wieder verwendet werden. Hier muß allerdings eine neue Nabe besorgt werden. In 135mm Breite gibt es nicht sehr viele hübsche Shimano-kompatible 10-fach Naben mit 28 Löchern zu bezahlbaren Preisen. Ohne Bremsscheibenaufnahme habe ich überhaupt nichts passendes gefunden, also wird es unnötigerweise eine Disk-Nabe. Und leider ist die sehr leichte und schöne Novatec MTB Superlight Nabe in weiß nicht mit 28 Loch zu bekommen. Diese Nabe in der Ausführung Race Superlight mit allerdings 32 Löchern fahre ich im Tern X10.

Stattdessen wird es voraussichtlich die abgebildete weiße SRAM X.9 Nabe mit 28 Löchern, welche es erfreulicherweise recht preisgünstig gab. Wie beim Tern Verge X10 werde ich dazu eine 10-fach Kassette verwenden, sowie ein entsprechendes SRAM X.9 10-fach Schaltwerk in kurzer oder mittlerer Länge (weiß…) mitsamt dem zugehörenden Schaltgriff nachrüsten.

Die Nabe wurde vorsichtshalber bereits angeschafft, weil ich irgendwie das Gefühl hatte, dass das in weiß und mit 28 Loch zu dem gefundenen Preis ein kurzzeitiger Glückstreffer ist. Keine Ahnung, ob ich das gleiche Teil in 2 Monaten noch zu kaufen finde. Der Rest hat dann aber Zeit.
Natürlich würde man sehr gerne eine DT-Swiss Straight-Pull Nabe verbauen, welche mit 28 Loch verfügbar ist. Der Preis dieses Edelteils erklärt die Entscheidung zu Gunsten der SRAM Nabe.

Anschließend muss man Nabe und Felge vermessen und entsprechende Speichenlängen ausrechnen, den Speichenfundus checken und ggfs. fehlende Längen bei T&S nachbestellen. T&S kann in der Regel auch sehr kurze Sapim Laser Speichen in schwarzer Farbe liefern. Falls die genaue Länge nicht lagernd ist, können dort auch geringfügig längere Laser Speichen gegen einen geringen Aufpreis passend gekürzt werden. Ich hatte diesmal allerdings großes Glück: fast auf den Millimeter passende kurze schwarze Sapim Laser (179mm Länge) lagen bereits in meiner Speichenschachtel. Deshalb wurde inzwischen das Streetstepper Hinterrad provisorisch eingespeicht, mehr so als abendliche Entspannungsübung. Solange ich allerdings nicht sicher bin, welche Teile letztendlich verbaut werden, verschiebe ich das Zentrieren des Laufrads.

Update 10.4.2014: Und soeben wurde die baldige Lieferung meines RS20 an mich offiziell angekündigt! Jetzt ist die Vorfreude auf dieses geniale Fahrzeug richtig groß. Weiß wird er übrigens sein, also meine Wunschfarbe.

Update 14.4.2014: Ohren anlegen. Jüngste Ereignisse stellen nun möglicherweise doch die oben verlinkte DT-Swiss 350 straight pull Nabe zur Nutzung im RS20 Streetstepper in Aussicht. Näheres dazu folgt in Kürze, falls das wirklich klappt.

Update 23.04.2014: eine weitere interessante, schöne, sehr leichte und auch noch bezahlbare Nabe mit 28 Loch ohne die unnötige Bremsscheibenaufnahme gibt es hier und in noch leichter hier.

Update 03.06.2014: der Streetstepper RS20 besitzt tatsächlich eine IS Bremszangenhalterung am Hinterrad. Es war eine glückliche Fügung, daß ich für meinen Custom Radsatz eine Nabe mit Bremsscheibenflansch verwendet habe. Es wurde bereits hinten auf Scheibenbremse umgerüstet. Dabei kam eine schöne Gingko Disk-Felge ohne Bremsflanken zum Einsatz.

Diesen Beitrag teilen

4 thoughts on “Radsatz für Streetstepper RS20

  1. Zur Abwechslung mal hier: Für mich als diesbezüglich Ahnungslosen war so eine Nabe bisher halt ein Teil, das mir die Komponenten Speichen und Achse zusammenhält. Mich würde deshalb wirklich mal interessieren, was so eine teure Nabe besser kann bzw. was sie für einen Unterschied macht. Gewicht, ok, aber das kann’s nicht allein sein. Ich lese etwas von Steifigkeit – geht es um (minimales) Kippen des Laufrads? Ungleichmäßige Speichenspannung? Ansonsten scheinen die ja nicht viel Funktionalität wie eine integrierte Schaltung mitzubringen, aufgrund derer sie sich differenzieren könnten. Dr. Laufrad, bitte um Erhellung!

    1. MTB Laufräder wurden größer, und alle scheinen das zu wollen. Je größer das Laufrad, desto mehr muß man auf die Steifigkeit und das Gewicht achten (sofern man ambitioniert fährt). Mit der DTSwiss Straight Pull Nabe kann und darf man ein großes 28-Speichen Scheibenbrems-Rad aufbauen (normalerweise besitzen Standard-Scheibenbremsnaben 32 Löcher). Man hat eine sehr leichte Nabe mit niedrigen „Flanschen“, kann dazu leichte Speichen verwenden und erhält ein stabiles Rad, da die Speichenaufhängungen an der Nabe massiv und sich gegenseitig abstützend ausgeführt sind. Hohe Speichenspannung ist möglich, und damit erhält man die Steifigkeit im Laufrad. Die Schwachstelle im Speichenbogen fällt weg. Die Nabe ist wunderschön gefertigt und macht was her. So stelle ich mir das jedenfalls vor.

      Ich erkläre mir den Wert einer solch hochpreisigen Nabe aus der Summe der Eigenschaften: sehr leicht, sehr stabil und haltbar, modularer Aufbau (Achssystemkonvertierung möglich) und beste mechanische Eigenschaften (Lager, Freilauf, Dichtungen). Das alles wäre im Ernstfall zu checken. Für meinen unkonventionellen Einsatz im Streetstepper wird es – so es dazu kommt – ein irrsinnig hübsches Technikteil sein, das sich ganz hervorragend im Teilemix macht. Bei den kleinen Laufrädern hat man keine Steifigkeitsprobleme, und Scheibenbremsen gibt es auch nicht. Das relativiert die Stabilitätsthematik.

      Und auch wenn ich mir heute aus guten Standardkomponenten ein Fahrrad-Laufrad selbst aufbaue, habe ich keine Stabilitätsprobleme. Das hält lang. Herkömmliche Nabenflansche erlauben mehr Flexibilität beim Einspeichschema. Je nach Nutzungsweise und je nach Nabenspezifikation (Flanschbelastbarkeit) kann man radial, halbseitig radial, (1-fach gekreuzt) oder eben 2-4fach gekreuzt für Nutzung mit Scheibenbremsen einspeichen.
      Die Straightpull Nabe hingegen gibt die Speichenrichtung an der Nabe vor, schränkt also das Speichschema ein. Ich habe für den Fall einer Einspeichung der DT 350 Nabe mit der kleinen 406mm Kinetix Felge daher nach Gefühl ein zweifach gekreuztes Schema gewählt und mir die Speichenlänge danach berechnet. Ich kann derzeit nur hoffen, daß dies mit der von der Nabe vorgegebenen Speichenaustrittsrichtung passt. Darauf bin ich sehr gespannt.

      Es gibt dabei einen offenen Punkt: beim Streetstepper muß man durch einen Gummiring zwischen Nabe und Ritzelpaket den Freilauf weich blockieren. Er wird also durch Friktion immer mitgeführt und stoppt nur bei Antriebsblockaden o.dgl.. Andernfalls hätte man bei jedem Heruntertreten eines Pedals das Klinkenspiel im Nabenfreilauf, und das macht den runden Tretablauf kaputt. Diese Information hat mir netterweise der Hersteller zukommen lassen. Der Streetstepper hat ja im Gegensatz zum Fahrrad keine zyklische Pedalbewegung. Es ist ein wenig wie Ottomotor vs. Wankelmotor. Ich kann derzeit nur hoffen, dass der Gummiring bei der DT-Swiss Nabe applizierbar ist, andernfalls muß man da selber schnitzen.

      Ansonsten: die feine SON Alu-Centerlock-Flanschabdeckung in schwarz wird der DTSwiss Nabe gut stehen. Eingespeicht wird erstmal mit DTSwiss Champion Straight Pull in silber, allerdings ist das letzte Wort nicht gesprochen. Schwarze kurze superleichte straightpull Laser (2.0-1.5-2.0) werde ich mir längerfristig besorgen, und das wäre bei so einer Nabe auch angemessen. Mit etwas Betteln und Warten hat mich Sapim bzw. T&S bei meinen Speichenwünschen nie enttäuscht.

      Mannmann, das sollte eigentlich alles in einen eigenen Blogartikel, und wurde nun hier vorweggenommen. Egal, das kommt bald nochmal mit Bildern und so.

      Das neu verlinkte Einspeichvideo im obigen Artikel hast du gesehen? War ein abendlicher Erstversuch. Bin aber nicht sicher, ob man auf diese Weise die Arbeit sinnvoll vermitteln kann. Auf jeden Fall noch optimierbar.

      1. Sehr ausführlich und sehr nachvollziehbar, danke! Solltest unbedingt irgendwo prominenter veröffentlichen. Selbiges gilt für’s Video, das ist echt fein anzusehen und ich bin schon auf den zweiten Teil gespannt. Vom Einspeichen hab ich leider viel zu wenig Ahnung, und die Composit-Fünfspeichenräder der GreenMachine werden das auch nicht so bald ändern.

        Ansonsten steht bei mir in nächster Zeit die Umrüstung der Birdy-HR-Bremse auf Magura an, der gesamte Antrieb gehört serviciert, bei der GM muss ich mir Gedanken über die Stromversorgung hinten machen, ja und dann wäre da noch die Idee eines Rücklichts, das mit der Herzfrequenz des Fahrers blinkt. 😉

        1. Ich merk schon, auch dir gehen die Ideen nicht aus.
          Ich selbst war vorübergehend versucht, 1-3 Fahrräder zu verkaufen (siehe früheren Fahrrad-Rangfolge-Artikel), um finanziellen Spielraum für einige Umbauteile zu schaffen, aber habe inzwischen davon wieder Abstand genommen. Grundsätzlich ist mein Fahrradfuhrpark der letzten 20 Jahre seit längerer Zeit vollständig. Ich brauche dank des genialen 2Souls MTB weder aktuelle „29er“ MTBs, ob gefedert oder nicht, noch brauche ich dank meines wunderbar gift-hellblauen Cinelli-Alurenners irgendwelche Carbonrennräder, und im Alltagseinsatz ist dank preisgünstiger Schaltnabentechnik auch nicht viel zu tun. Eigentlich sollte man das nicht ändern. Letzte große Errungenschaft war der Einstieg bei den Falträdern (inzwischen unverzichtbar. Nie mehr ohne.), davor die geniale Stepper-Experience, auf die ich auch nicht mehr verzichten will. Allerdings werde ich mich strikt hüten, in weitere mir bis dato fremde Fahrrad-Bauformen einzusteigen (Liegerad, Velomobil, Ruderrad, Crosstrainerrad, …).
          Der hoffentlich demnächst eintreffende RS20 Streetstepper wird einige nennenswerte Teileupgrades bekommen, wobei ich derzeit noch stark überlege, ob ich eine Transplantation der perfekt geeigneten SRAM X.9 Schaltungsteile vom auf Alfine umgebauten Tern vornehme (praktische Geldsparlösung), oder dem sportlichen Tern die attraktive Leichtbaulösung Kettenschaltung als Option belasse, und diese Teile für den Stepper nochmal anschaffe, was eine Investition von ca. 200 Eur bedeuten würde. Darüber streiten die Gelehrten. Womöglich oder sogar relativ wahrscheinlich wird es die Variante der sofortigen Transplantation mit späterer Neuanschaffung. Die Nächte sind ja immer lang, und um eine u.U. vermeidbare Fahrrad-Schraubarbeit habe ich mich noch nie gedrückt.

Kommentieren nicht möglich